personzentrierte psychotherapie

Einzel- und Paartherapie 

Erstgespräch

Nach einem ersten telefonischen Kontakt dient das persönliche Erstgespräch dem gegenseitigen Kennenlernen. Ich informiere Sie über meine Arbeitsweise, Sie informieren mich darüber, was Ihnen wichtig ist und welche Probleme, Beschwerden und Anliegen Sie haben. Es ist die Möglichkeit für uns beide herauszufinden, ob wir uns ein gemeinsames Arbeiten gut vorstellen können. Für den Therapieerfolg ist es sehr wichtig, dass Sie sich wohl und verstanden fühlen: eine empathische Verbindung zwischen Klient*in und Therapeut*in ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Veränderungsprozesse und Persönlichkeitsentwicklung stattfinden können.

Das Erstgespräch dauert bei einer Einzeltherapie, wie jede weitere therapeutische Sitzung, 50 Minuten und kostet 100,- Euro.

Therapie

Die Einheiten finden üblicherweise wöchentlich statt. Wie lange die Therapie dauert, ist individuell höchst unterschiedlich und wird sich in der gemeinsamen Arbeit herauskristallisieren bzw. richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Alles, worüber wir kommunizieren, unterliegt der Verschwie-genheitspflicht.

Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Problematik (ICD-10-Diagnose) kann in Österreich auf die Honorare ein Kostenzuschuss bei der Krankenkasse beantragt werden. Je nach Krankenkasse beträgt dieser zwischen 28,- und 45,- Euro. Dazu müssen Sie vor der zweiten Psychotherapiesitzung eine ärztliche Bestätigung einholen. Nach einigen Sitzungen (vor der elften) muss ein Antrag auf Kostenzuschuss bei der Krankenkasse eingereicht werden, dem die ärztliche Bestätigung beizulegen ist. Die Überweisung des Kostenzuschusses erfolgt, vergleichbar dem Wahlarztsystem, nach Einreichung der Honorarnote.

Eine paartherapeutische Sitzung dauert 90 Minuten und kostet 180 Euro. Sie findet üblicherweise wöchentlich oder 14-tägig statt. Da es sich hier nicht um eine krankheitswertige Problematik handelt, kann hier leider kein Kostenzuschuss beantragt werden. Mein Angebot richtet sich an Paare jedweder geschlechtlicher und sexueller Identität.

Seit Corona biete ich psychotherapeutische Gespräche zusätzlich auch online per Video-Telefonie oder über klassische Telefonate an. Die Tarife und Rahmenbedingungen sind die gleichen wie hier beschrieben.

Therapie ist in deutscher und englischer Sprache möglich.

„Empathisch zu sein bedeutet, die Welt durch die Augen der Anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen.“
(Carl Rogers)