Praxis für psychotherapie
Teresa Eder, BA MA – Personzentrierte Psychotherapeutin
Rotenhofgasse 28/11, 1100 Wien

Herzlich Willkommen,
ich unterstütze und begleite Sie gerne in herausfordernden Lebenssituationen, in Krisenzeiten, bei seelischen Verletzungen, psychosomatischen Beschwerden sowie in kritischen Übergangsphasen.
Mein Anliegen ist es Ihnen einen geschützten Raum zu bieten, geprägt von Wertschätzung, Empathie und Authentizität – wo Platz für Sie in all Ihren Facetten sowie für gemeinsames Erleben und Nachdenken ist. Ich stelle Ihnen in einer therapeutischen Beziehung meine höchste Konzentration und Präsenz zur Verfügung und höre Ihnen so offen und aktiv wie möglich zu. Immer wieder versuche ich mein Verständnis vom Gehörten zu überprüfen und lade Sie dazu ein mich nötigenfalls auch zu korrigieren. Die daraus gewonnen Wahrnehmungen stelle ich Ihnen zur Verfügung und gemeinsam entdecken wir so Ihre Entwicklungs- und Veränderungspotentiale.

Wo stehen Sie gerade?
Ist Ihnen gerade alles zu viel? Kreisen Ihre Gedanken immer wieder um dieselben Probleme? Kommen Sie in einem Bereich Ihres Lebens einfach nicht weiter? Möchten Sie sich selbst und Ihre Geschichte besser verstehen? Wollen Sie aus gewissen Dynamiken und Mustern endlich ausbrechen? Wünschen Sie sich, dass sich Ihre Beziehungen zu anderen Menschen verbessern und Sie endlich Ihr Potential leben können?
In diesen und vielen anderen Fällen kann Psychotherapie helfen.
„Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich. Aus dem Man-Selbst-Sein ergeben sich echte Beziehungen.“
Carl Rogers
Sind Sie bei mir richtig?
Zu mir kommen Menschen aller Altersstufen sowie sozialer, geschlechtlicher oder sexueller Identitäten. Die Personzentrierte Psychotherapie eignet sich für die Behandlung jeglicher Leidenszustände, aber natürlich auch für Selbsterfahrung mit dem Ziel sich selbst besser kennenzulernen und das eigene Erleben zu reflektieren.
Ich biete Unterstützung bei folgenden Themen (Auswahl):
– Depression
– Angst, Panikattacken
– Zwangserkrankungen
– Essstörungen
– Burnout, Erschöpfung
– Mobbing, Einsamkeit
– Beziehung, Partnerschaft, Sexualität
– Umgang mit Verlust und Trauer
– Hochsensibilität

Wie hilft Psychotherapie?
Psychotherapie (aus dem Altgriechischen: „Heilung der Seele“) ist ein professionelles Heilverfahren für psychische, psychosoziale oder auch psychosomatische Leidenszustände. Die derzeit 23 österreichischen Psychotherapieschulen haben dazu einen jeweils unterschiedlichen Zugang.
Allen gemeinsam ist die hohe Bedeutsamkeit der therapeutischen Beziehung für die Wirksamkeit der Therapie.
Ich habe für meine Tätigkeit den Personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers gewählt. Diese weltweit verbreitete Psychotherapieschule hat eine humanistische Ausrichtung. Die wichtigste Überzeugung lautet, dass jeder Mensch ein ihm
innewohnendes Potential hat, das unter auch noch so widrigen Umständen nach Erhaltung und Entfaltung der eigenen Möglichkeiten strebt. In Beziehungen, die von Wertschätzung, Empathie und Authentizität geprägt sind, kann sich dieses Streben optimal verwirklichen. Die therapeutische Beziehung bietet Ihnen in diesem Sinn bestmögliche Voraussetzungen zur persönlichen Entfaltung.

Und jetzt?
Wenn Sie sich persönlich ein Bild von meiner personzentrierten Haltung und Arbeitsweise machen möchten, erfolgen Kontaktaufnahme und Kennenlernen in drei Schritten:
1. Telefontermin Anfragen
2. Telefonische Abklärung (15-20 Min.)
3. Persönliches Erstgespräch
Ich freue mich von Ihnen zu hören!